Navigation
  • Startseite
  • Close X
  • Über uns
  • Close X
  • Lieferanten
    • Brillengläser
    • Kontaktlinsen
    • Brillensortiment
    • Sonnenbrillen
  • Close X
  • Leistungen
    • Sehschärfenprüfung
    • empeo® Zentriersystem
  • Close X
  • Aktuelles
  • Close X
  • Gut zu Wissen
    • Glossar
  • Close X
  • Kontakt
  • Close X

Brille gründlich reinigen

Brillenbad Logo

Ein bis zweimal am Tag sollten Sie Ihre Brille gründlich feucht reinigen. So entfernen Sie alles, was sich tagsüber unbemerkt auf dem Brillenglas und an der Fassung ablagert. Am besten verwenden Sie dazu spezielle Brillenreinigungssprays oder das von uns empfohlene Brillenbad.

 

  • Lassen Sie etwas Wasser über die Brille laufen
  • Brillenreinigungslösung auf die Gläser sprühen
  • Gläser und das Gestell vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger reiben.
  • Mit einem Brillenputztuch vorsichtig nachtrocknen

Tipp: Wenn Sie eine Brille mit Lotus-Effekt haben, perlt das Wasser ab und sie brauchen nur noch das Gestell leicht nachzutrocknen.

Unsere Empfehlung:

Freiblick® 

Brillenbad, die Patentidee von Optiker Freise, das professionelle und gründliche Brillenreinigungssystem.

 

Futter für die Augen

Salat

Viele der Vitamine und Antioxidationsmittel, die das Sehvermögen natürlich verbessern, findet man in weit verbreiteten Lebensmitteln, unter anderem:

  • Möhren, Grünkohl, Spinat und Kohlblättern (Vitamin A und Lutein)
  • Leber (Vitamin A), einschließlich Lebertran
  • Mangold, Zucchini und Rosenkohl (Lutein)
  • Süßkartoffeln und Butter (Vitamin A)

Einfache Schritte zur Verbesserung Deines Sehvermögens

Wenn wir nicht klar sehen, greifen wir nach allem, was wir finden können. Auch wenn wir das Sehvermögen nicht ohne Linsen oder eine Operation verbessern können, gibt es einige grundlegende Methoden, mit denen Du Dein Sehvermögen und die Gesundheit Deiner Augen selbst verbessern können.

Natürliche Verbesserung des Sehvermögens

Der beste Weg, das eigene Sehvermögen auf natürliche Weise zu verbessern, besteht darin, den Augen zu geben, was sie brauchen um gesund zu bleiben. Eine kontinuierliche Versorgung mit nahrhaften Lebensmitteln und Vitaminen sorgt dafür, dass es den Augen – und dem Körper als Ganzes – so gut wie möglich geht.

Vitamine und Antioxidationsmittel

Zwei übliche Vitamine und Antioxidationsmittel, die nachweislich das Sehvermögen verbessern, sind:

  • Vitamin A (ein Defizit schädigt unsere Versorgung mit einem Pigment namens Rhodopsin, das für das Sehen bei schlechter Beleuchtung und bei Nacht entscheidend ist)
  • Lutein

Wie Lutein den Augen hilft

Lutein ist ein Pigment, das in großen Konzentrationen in einer Schicht der Netzhaut vorkommt, in der mit Pigmenten vollgestopfte Zellen helfen, zuviel Licht abzuschirmen. Solide wissenschaftliche Forschung zeigt, dass eine zusätzliche Versorgung mit Lutein dieses Verfahren in unseren Augen unterstützt, um das Sehvermögen natürlich zu verbessern.

Zum Glück ist Lutein ein Antioxidationsmittel, das natürlich in Obst und Gemüse wie Spinat, Grünkohl und Mangold vorkommt

So benutzen Kinder gefahrlos Smartphone & Co.

1. Digitale Geräte nur bei ausreichender Beleuchtung nutzen
Künstliches Licht in einer dunklen Umgebung kann das Wachstum des Augapfels dauerhaft beeinträchtigen. Daher immer für eine helle und gut beleuchtete Umgebung sorgen.

2. Zwei Stunden täglich raus ins Freie
Wichtig für das Wachstum des Augapfels ist die Fernsicht in Zusammenhang mit dem Aufenthalt in hellem Tageslicht. Gerade Kinder und Jugendliche sollten daher mindestens zwei Stunden täglich im Freien verbringen.

3. In die Ferne schauen
Bei der Nutzung von Smartphone und Computer sollten sie den Blick immer wieder in die weiter entfernte Umgebung schweifen lassen und das für mindestens 20 Sekunden, damit das Auge zwischen Nah- und Fernsicht umstellen muss.

4. Regelmäßige Sehtests
Kinderaugen sollten regelmäßig beim Augenarzt überprüft werden – nur so können Probleme frühzeitig erkannt und beim Optiker korrigiert werden. Spätestens vor dem Schulanfang und dann alle zwei Jahre sollten die Augen getestet werden.

InternetKinder

Sonnenbrillen – UV-Schutz in höchster Qualität

Die Sonnenbrille ist ein fester Bestandteil unseres Lebens, denn sie schützt unsere Augen. Wie? Ganz klar, indem Sie das gefährliche UV-Licht blockiert. UV-Licht kann Schäden auf der Netzhaut hervorrufen, besonders Kinder und Menschen mit empfindlichen Augen sollten nicht auf einen Sonnenschutz verzichten.

Bezüglich des Urlaubs ist es folgendermaßen: während wir uns am sonnigen Strand oder mit Blick auf schneebedeckte weiße Berghänge vom Arbeitsalltag erholen, arbeiten unsere Augen auf Hochtouren - ohne Sonnenbrille, kann das für Sie richtig gefährlich werden.

Die Gefahr: Netzhautschädigung.

Anzeichen dafür können tränende und gerötete Augen sein – das gilt es um jeden Preis zu vermeiden! Deswegen unser Rat: verwenden Sie unbedingt Sonnenbrillen, deren Gläser das „CE“-Prüfzeichen tragen.

Außerdem sollte Ihre Sonnenbrille Lichtreflexe und lästige Spiegelungen zuverlässig blockieren können. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Fassungsform Ihrer Sonnenbrille. Liegt die Fassung eng am Gesicht, schützt Sie das sehr gut vor seitlich und oberhalb einfallender Lichtstrahlen.

Gläser: Das perfekte Brillenglas

Brillengläser können aus ganz verschiedene Materialien angefertigt sein. Die meisten Brillengläser sind heutzutage aus Kunststoff und immer seltener aus „klassischem“ mineralischem Glas. Es gibt noch eine kleine Menge an Brillengläsern, die aus „klassischem Glas“ bestehen. Der Vorteil an Kunststoff-Gläsern ist, dass sie einfach leichter und zudem durch ihre spezielle Beschichtung auch resistenter gegen Kratzer sind. Es gibt verschiedene Materialien und die unterschiedlichsten Ausführungen von Gläsern, welche für die Brillenglas-Anfertigung verwendet werden können.

Die richtige Brillenglas-Veredelung

Das Glas wird veredelt, damit es vor Schmutz und Kratzer geschützt ist. Es gibt die Hartbeschichtung und die Oberflächenbeschichtung- erstere schützt vor fiesen Kratzern und letztere soll den Schmutz fernhalten. Die Gläser können auch in diversen Tönungen anfertigt werden, die das Auge vor Licht und schädlichem UV schützen sollen.

Individuelle Beratung in unseren Fachgeschäften

Vechta Glockenspielhaus

Große Straße 69
49377 Vechta

04441/2391

04441/83528

optik@arthur-mueller.de

Lohne Alte Likörfabrik

Bahnhofstr. 17
49393 Lohne

04442/4094

04442/73550

lohne@arthur-mueller.de

www.brillen.de

Barnstorf

Lange Str. 14
49406 Barnstorf

05442/2339

info@arthur-mueller.de

www.brillen.de

© 2021 Arthur Müller GmbH
Datenschutz | Impressum
Seitenanfang